Wenn Sie den richtigen Partner an Ihrer Seite haben, hält Sie nichts mehr auf. Finden Sie heraus, wie wir mit der richtigen Strategie den E-Commerce-Umsatz um ein Vielfaches gesteigert und dabei geholfen haben, Kernmärkte für die Internationalisierung zu definieren.
Großes Produktportfolio mit viel Potential
Das Unternehmen Sanitino vertreibt aktuell in seinem Online-Shop Sanitärtechnik in zehn europäischen Märkten und wächst jedes Jahr im zweistelligen Prozentbereich. Der Shop umfasst über 345.000 verschiedene Produkte und läuft über eine zuverlässige und überdurchschnittlich schnelle internationale E-Commerce-Plattform. Sanitino bietet seinen Kunden eine umfassende individuelle Beratung zu Bad- und Küchenausstattung.
Das Angebot ist breit gefächert und erstreckt sich über die Bereiche Garten, Bad und Küche in allen Preiskategorien.
Wie alles begann
Wir haben keine Lust auf halbe Sachen - daher haben wir zu Projektbeginn eine umfangreiche digitale Strategie ausgearbeitet, die alle relevanten Details zu den Märkten, dem Potential, der Zielgruppe & den Marketingkanälen umfasst hat und exakt auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten war. Aufgebaut ist sie darüber hinaus auf einem sorgfältig durchdachten Marketing-Mix, der eine Strategie für alle Wachstumsaspekte des Unternehmens verfolgt.
Und die Ergebnisse ließen nicht lange auf sich warten. So steigt der Umsatz des Online-Shops jährlich im zweistelligen Prozentbereich. “Wir wachsen ständig, wir können also wirklich zufrieden sein”, sagt Stepanka Pospislova, Marketingleiterin von Sanitino.
Unsere Expansionsstrategie
Nach einer gründlichen Überprüfung der Marketingkanäle unterstützten wir Sanitino.cz bei seiner Entscheidung, gemeinsam in ausländische Märkte zu expandieren. Wir nutzten die Daten und Möglichkeiten, über die wir als Premium Partner Agentur von Google verfügen, und begannen mit der Auswahl geeigneter Märkte, um den Absatzmarkt des Kunden zu erweitern. Gemeinsam wählten wir Italien als den am besten geeigneten Anfangsmarkt aus, bei dem uns auch Google unterstützte.
“Vor dem Eintritt in jeden Markt haben wir eine detaillierte Strategie ausgearbeitet. Das war ein anspruchsvoller Prozess, denn auf jedem Markt haben wir eine andere Zielgruppe. Es gibt große Unterschiede zwischen den Kunden in den einzelnen Ländern, aber gemeinsam mit Proficio konnten wir die Ergebnisse für jeden Markt bewerten und stetig verbessern.”, fügt Stepanka Pospislova hinzu.
Die erfolgreiche Erschließung der europäischen Märkte ist auf lange Sicht definitiv die richtige Entscheidung. Auf Grundlage einer eigenen Analyse wählte Sanitino die Niederlande und Belgien als die weiteren Länder für die Expansion aus. Insbesondere der französischsprachige Teil Belgiens erwies sich als entscheidender Faktor für den Erfolg auf diesem Markt.
Sanitino hat den Ehrgeiz, europäischer Marktführer im Handel mit Sanitärtechnik zu werden.
Jiri Novak, Mitarbeiter bei Proficio, sagt über die Zusammenarbeit: “Nicht nur für Sanitino ist es wichtig, dass wir alle Abteilungen unserer Full-Service-Agentur einbeziehen. Nur so können wir das beste Ergebnis garantieren. An den Projekten für Sanitino sind vor allem erfahrene Mitarbeiter aus den einzelnen Abteilungen beteiligt, egal ob es sich um SEO, SEA, Preisvergleicher, Social Media Advertising, E-Mailing, Web Analytics oder BI handelt.”
Wenn einem die Daten über den Kopf wachsen
Da Sanitino jedes Jahr in verschiedene Märkte expandierte, war es für das Unternehmen schwer den Überblick über sein Produktportfolio zu behalten. Zusammen mit ihren Datenanalysten setzte sich Sanition daher drei Hauptziele:
- einen detaillierteren Einblick in das Geschäft und Informationen darüber zu erhalten, welche Produkte den größten Anteil am Gewinn ausmachen,
- die Gewinnspannen der einzelnen Produkte leichter zu ermitteln und das gesamte Produktportfolio über alle Auslandsmärkte hinweg zu bereinigen,
- Trends und Entwicklungen in festgesetzten Zeiträumen zu beobachten und weitere Maßnahmen auf Grundlage der gewonnen Erkenntnisse umzusetzen
Der einfachste Weg zu einem datengetriebenen Unternehmen
Um die Reporting auf die Bedürfnisse des Kunden zuschneiden zu können, analysierten wir alle Datenquellen im Detail und legten dabei fest, wie wir mit den Daten am Besten arbeiten könnten:
1. Datenzentralisierung
Der Kunde muss nicht mehr an mehreren Stellen nach Daten suchen: in der Datenbank des Online-Shops, in Google Analytics oder im ERP-System. Alles fließt an einen Ort, dam sogenannten Data Warehouse zusammen.
2. Intelligentes Reporting
Darüber hinaus werden alle Daten so visualisiert, dass sie leicht zu lesen sind und jede Übersicht in buchstäblichen Sekunden abrufbar ist.
“Wir waren nicht in der Lage, jeden Tag mehrere verschiedene Berichte zu erstellen, damit die Marketingspezialisten bei Proficio ihre Kampagnen entsprechend optimieren konnten. Durch die Verknüpfung unserer Marketing- und ERP-Daten in Power BI haben wir unsere Zusammenarbeit effizienter gestaltet, was sich in den Ergebnissen widerspiegelt: Unsere Mitarbeiter haben gebündelte und detaillierte Berichte zur Hand, die ihnen wertvolles Feedback liefern.”, sagt Stepanka Pospislova.
BI-Berichte fördern das Unternehmenswachstum
Finanz- und Datenanalysten, Teamleiter und das obere Management haben ein modernes und einfaches Instrument erhalten, mit dem sie strategische Veränderungen umsetzen können: Ineffizienzen beseitigen, verlustbringende Produkte oder Aufträge einstellen, die Abläufe im Lager optimieren oder auch Marktveränderungen erkennen und in kürzester Zeit darauf reagieren.
Was sind die weiteren Vorteile des neuen Reportings?
- Bessere Orientierung in Verkauf, Marketing, Finanz- und Geschäftsleitung des Unternehmens
- Berichte und Zusammenfassung innerhalb weniger Klicks in der BI-Plattform abrufbar
- Validierung von Preislisten für Großabnehmer und das Ende von verlustbringenden Verträgen
- Über 17.000 EUR Einsparungen monatlich aufgrund reduzierter Transportgebühren
- 6.500 EUR Einsparungen monatlich durch optimierte Lagerabläufe
- Exakte Margenkalkulation bis auf Produktebene und für alle Märkte
- Leichtere Entscheidungsfindung auf Grundlage vorangegangener und aktueller Daten
- Umgehende Warnhinweise über alle Datenanomalien und die damit einhergehende Möglichkeit Fehler schnell zu beheben
Und wie sieht der Kunde, nämlich Jan Flidr, der leitende Ökonom von Sanitino, diese Vorteile?
“Endlich können wir das Unternehmen anhand von Daten steuern. Wir sind in der Lage, die Verkaufsleistung im Detail zu erkennen und die Einkaufstrends zu überwachen.”