Datenschutzerklärung
Der Datenschutz ist für uns sehr wichtig. Im folgenden Dokument informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, warum wir sie verarbeiten, wie lange wir sie speichern und welche Rechte Sie haben.
Wer ist Verantwortlicher?
Verantwortlicher für die Website www.proficio.de ist das Unternehmen Proficio Marketing, s.r.o. mit Sitz in Za divadlem 586/2, 602 00 Brünn, Steuernummer 01749315, geführt beim Kreisgericht Brünn, Abschnitt C, Akte 79259 (weiter Verantwortlicher).
Wie können Sie uns kontaktieren?
Kontaktieren Sie uns im Fall von Fragen bitte per E‑Mail: info@proficio.cz.
Wann verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Fall, dass Sie gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (weiter „DSGVO“) das Kontaktformular absenden oder sich für den Newsletter anmelden.
Beim Absenden des Kontaktformulars verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten:
- Vor- und Nachname
- E‑Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Textnachricht
Diese personenbezogenen Daten müssen verarbeitet werden, um Ihnen ein Angebot für unsere Dienstleistungen machen zu können, um über dieses Angebot verhandeln zu können oder zum Zweck der Beantwortung Ihrer Frage. Die Rechtmäßigkeit zur Verarbeitung ist durch Artikel 6 Abs. 1 b) der DSGVO begründet. Diese personenbezogenen Daten werden durch den Verantwortlichen solange gespeichert, wie die Verhandlung über den Vertragsabschluss dauert, maximal jedoch 1 Jahr ab dem Zeitpunkt Ihrer Anfrage, falls Sie keine Einwilligung zur weiteren Verarbeitung geben.
Bei der Newsletter-Anmeldung verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten:
- E‑Mail-Adresse
Diese personenbezogenen Daten verarbeiten wir, um Ihnen aufgrund der Direktwerbung, der Inhalt neue Artikel auf unserem Blog sind. Die eingegebene E‑Mail-Adresse wird über einen Zeitraum von 5 Jahren gespeichert. Die Direktwerbung senden wird Ihnen aufgrund Ihrer Einwilligung ein. Sie können sich jederzeit vom Zusenden der Direktwerbung abmelden. Die Rechtmäßigkeit zur Verarbeitung ist durch Artikel 6 Abs. 1 a) der DSGVO begründet.
Im Fall, dass Sie Kommentar hinterlassen, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
- Name
- E‑Mail-Adresse
- Kommentar
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten, um Ihnen auf Ihr Kommentar antworten zu können. Die Rechtmäßigkeit zur Verarbeitung ist durch Artikel 6 Abs. 1 f) der DSGVO begründet.
Wer hat noch Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten?
Der Verantwortliche arbeitet mit weiteren Subjekten (Auftragsverarbeiter) zusammen, die einen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben können.
Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten können folgende Auftragsverarbeiter haben:
- E‑Mailing Instrument MailChimp
Welche Rechte haben Sie?
Gemäß der Datenschutzgrundverordnung haben Sie folgende Rechte:
- ein Auskunftsrecht, um Informationen darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten und falls nötig eine Kopie dieser personenbezogenen Daten zu fordern,
- eine Erklärung bezüglich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu fordern,
- einen Zugang zu diesen Daten anfordern und diese aktualisieren oder korrigieren zu lassen,
- ein Recht auf Löschung der personenbezogenen Daten – die Löschung hat jedoch zur Folge, dass die Vertragsverhandlung beendet wird. Sie wird ferner nur durchgeführt, falls die Interessen der gemeinsamen Verantwortlichen nicht den Schutz Ihrer Privatsphäre überwiegen,
- im Fall, dass Sie Zweifel an der Einhaltung der Pflichten bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten haben, haben Sie das Recht, sich an uns, die Datenschutzbehörde oder auch an das Gericht zu wenden.
Verwendung von Cookies
WAS SIND COOKIES
Cookies sind kurze Textdateien, die im Internetbrowser auf Ihrem Computer jeweils zu einer besuchten Website (Webserver) gespeichert werden. Falls Sie später die gleiche Website erneut aufrufen, dann schickt der Internetbrowser die gespeicherten Informationen des Cookies zurück und der Webserver erhält hierdurch alle Informationen, die er vorher über Sie gespeichert hat. Cookies werden so gut wie von allen Websites aufgrund ihrer Tätigkeit verwendet.
WIE WERDEN COOKIES UNTERSCHIEDEN
Cookies werden danach unterschieden, wer sie auf Ihrer Website platziert:
- First Party Cookie – ihre Gültigkeit ist auf die Domain beschränkt, die Sie besuchen. Diese Art von Cookies wird als sicherer angesehen.
- Third Party Cookie – diese Art von Cookies wird mithilfe eines Skripts von einer anderen Domain platziert. Hierdurch kann man den User über mehrere Domains hinaus beobachten. Sie werden meist zur Auswertung der Wirksamkeit der verschiedenen Werbekanäle verwendet.
Nach der Dauer:
- Kurzfristiger (Session Cookie) – werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht.
- Langfristiger (Persistent Cookie) – bleiben auch nach Schließen des Browsers erhalten und werden erst nach dem Ablauf einer sehr langen Zeit (abhängig von den Einstellungen Ihres Browsers und des Cookies) gelöscht. Sie können das Cookie auch manuell löschen.
Nach der Funktion:
- Technische Cookies: Diese Cookies werden für das korrekte Funktionieren der Website, die Sicherheit, die korrekte Anzeige auf einem Computer oder Mobiltelefon, das Ausfüllen und Absenden von Formularen usw. benötigt. Technische Cookies können nicht ausgeschaltet werden, da die Website dann nicht mehr richtig funktioniert.
- Analytische und leistungsbezogene Cookies: Analytische und leistungsbezogene Cookies ermöglichen es uns, die Leistung unserer Website und unserer Werbekampagnen zu messen. Wir verwenden sie, um die Anzahl der Besuche und die Quellen der Besuche auf unserer Website zu ermitteln. Wir verarbeiten die von diesen Cookies gesammelten Daten in aggregierter Form, ohne Identifikatoren zu verwenden, die auf bestimmte Nutzer unserer Website hinweisen. Je mehr Personen statistische Cookies aktiviert haben, desto besser können wir unsere Website optimieren und so das Besuchererlebnis auf die Aktivitäten der Besucher auszurichten.
- Personalisierte Cookies und Werbe-Cookies: Durch die Verwendung personalisierter Cookies müssen wir Sie nicht immer wieder nach denselben Informationen fragen und haben die Möglichkeit, Ihnen Produkte auf der Grundlage Ihrer Interessen anzubieten oder den Inhalt der Website direkt auf Sie zuzuschneiden. Werbe-Cookies werden von uns oder unseren Partnern verwendet, um Sie an Angebote zu erinnern, die Sie auf unserer Website und anderswo im Internet gesehen haben: auf Facebook, Google oder sogar auf Seznam.cz. Durch die Zustimmung werden Ihnen nicht mehr Anzeigen angezeigt, sondern hauptsächlich Anzeigen, die Ihrer Suche entsprechen. Sie können Ihre Zustimmung zu diesen Cookies jederzeit widerrufen.
WOZU WIR COOKIES VERWENDEN
Wir verwenden die folgenden Cookies auf unserer Website:
- Technische Cookies: First Party Cookies, kurzfristig. Sie ermöglichen die grundlegende technische Funktionalität der Website, d. h. das Einloggen, die Nutzung von Diensten usw.
- Google Tag Manager: Ein Dienst, der nur für die einfache Verwaltung von Messcodes verwendet wird; er verwendet selbst keine Cookies und zeichnet keine Daten auf. Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen für die Datenverarbeitung mit Google Tag Manager.
- Google Analytics: First Party Cookies, langfristig. Sie werden verwendet, um anonyme Statistiken über die Nutzung der Website zu erstellen. Google LLC ist der Verarbeiter der Daten, die aus den Cookies gewonnenen werden. Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen für die Datenverarbeitung mit Google Analytics.
- Google Ads: First Party Cookies, langfristig, Remarketing und Conversion. Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen für die Datenverarbeitung mit Google Ads.
- Sklik: Third Party Cookies, langfristig, personalisiert und Werbung. Unsere Website verwendet Retargeting-Technologien von Sklik, betrieben von Seznam.cz, a.s. Auf diese Weise können wir Besuchern, die bereits Interesse an unseren Produkten bekundet haben, unsere Anzeigen im Seznam.cz, a.s.-Anzeigennetzwerk zeigen. Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen für die Datenverarbeitung mit Sklik.
- Facebook Pixel: First Party Cookies, langfristig, personalisiert und Werbung. Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen für die Datenverarbeitung mit Facebook.
- YouTube: Third Party Cookies, langfristig, personalisiert und Werbung. Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen für die Datenverarbeitung mit YouTube.
- Leady: Third Party Cookies, langfristig, personalisiert und Werbung. Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen für die Datenverarbeitung mit Leady.
Wir platzieren nie sensible oder persönliche Daten in die Cookies. Wir können die ID des Nutzers in den Cookies platzieren, wobei die Identifizierung einer konkreten Person durch Dritte nicht möglich ist.
WIE MAN DIE VERWENDUNG VON COOKIES ANPASST
Löschen
Sie können die Cookies in Ihrem Browser löschen – in der Regel befindet sich die Option in der „Historie“ der besuchten Websites.
Blockieren
Internetbrowser bieten auch die Möglichkeit, die Platzierung von Cookies auf Ihrem Computer zu blockieren. In diesem Fall ist jedoch die Funktionalität der Websites eingeschränkt. Informationen zu den Einstellungen und der Speicherung von Cookies, finden Sie auf den Websites des jeweiligen Internetbrowsers:
Android – verschiedene Browser
Weitere Informationen über Cookies und den Verwendungszwecken finden Sie auf der Website: https://www.aboutcookies.org/.
Diese Website verwendet Google Analytics
Diese Website verwendet den Dienst Google Analytics, die vom Unternehmen Google, Inc. (nachfolgend „Google“) bereitgestellt wird. Der Dienst Google Analytics verwendet Cookies. Die Informationen zur Nutzung der Website und dem Inhalt der Cookies wird an das Unternehmen Google übertragen und auf Servern in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google wird diese Informationen zum Zweck der Auswertung der Nutzung der Website und zur Erstellung von Reports für den Websitebetreiber verwenden. Ferner, um weitere Dienste anbieten zu können, die sich der Tätigkeit auf der Website und die generelle Nutzung des Internets betreffen. Google kann diese Informationen auch Dritten zur Verfügung stellen, falls dies gesetzlich angeordnet wird oder Dritte diese Informationen für Google verarbeiten.
Die Dienste von Google Analytics werden um die hiermit zusammenhängenden Werbefunktionen, die das Unternehmen Google bereitstellt, erweitert:
- Berichte, die im Google Werbenetzwerk angezeigt werden,
- Remarketing (Anzeige von Werbung im Displaynetzwerk auf Grundlage der betrachteten Produkte),
- Erweiterte demografische Übersichten (Berichte anonymisierter demografischer Daten),
- User ID – Funktion von Google Analytics, die es ermöglicht, das Nutzerverhalten über verschiedene Endgeräte zu messen und zu analysieren. Für die User ID verwenden wir eine Zahlen- oder Buchstabenkette und nie personenbezogene Daten, die es Dritten ermöglichen könnten, eine konkrete Person zu identifizieren.
Mehr Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten finden Sie in der der Datenschutzerklärung & den Nutzungsbedingungen von Google.
Wie Man das senden von Daten an Google Analytics verhindert
Falls Sie keine anonymen Daten zur Nutzung der Website an den Dienst Google Analytics übermitteln möchten, dann können Sie das Plugin vom Unternehmen Google verwenden. Nach der Installation in Ihren Browser und der Aktivierung werden keine Daten mehr gesendet.
24. Mai 2018